Sozialwerk wirbt mit speziellem Schulungs- und Betreuungsprogramm um beruflichen Wiedereinstieg von Pflegefachkräften Das Sozialwerk Hechingen und Umgebung verfügt über die stolze Anzahl von sechs qualifizierten Praxisanleiterinnen und Mentorinnen, die den Auszubildenden zur Seite stehen, aber auch für interne Schulungen zuständig sind.
Daraus ergab sich für Sozialwerk-Geschäftsführer Jürgen Weber die Überlegung, zudem ein spezielles Schulungs- und Betreuungsprogramm für den beruflichen Wiedereinstieg von Pflegefachkräften zu entwickeln.
„Der Fachkräftemangel ist und bleibt ein Dauerthema“, weiß auch Pflegedienst- und Verwaltungsleiterin Christiane Straßer aus eigener Erfahrung sowie aufgrund von Gesprächen mit Verantwortlichen anderer Pflegedienste.
Sozialwerk-Geschäftsführer Jürgen Weber erklärt: „Wir wenden uns mit diesem Angebot an Pflegefachkräfte, die meist aus familiären Gründen einige Zeit pausiert haben und jetzt wieder in den Beruf zurückkehren könnten, zunächst jedoch eine Auffrischung ihres Wissens benötigen.“
Zusatz-Info:
Wer Auskünfte zum neuen speziellen Schulungs- und Betreuungsprogramm des Sozialwerks für den beruflichen Wiedereinstieg von Pflegefachkräften wünscht, kann Pflegedienst- und Verwaltungsleiterin Christiane Straßer unter der Telefon-Nr. 07471-984860 oder unter der Email-Adresse „strasser@sozialwerk-hechingen.de“ kontaktieren
Foto  Die Praxisanleiterinnen und Mentorinnen (von links) Lidia Gulde, Monika Weber, Kerstin Bartusch, Sandra Oesterle, Kathleen Thomann, Simone Schurr zusammen mit Pflegedienst- und Verwaltungsleiterin Christiane Straßer (vierte von rechts) und Sozialwerk-Geschäftsführer Jürgen Weber |