<< zurück zu Übersicht   Seite drucken

 

Ausschüttung der Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung an den Sozialwerk-Trägerverein zur Abmilderung finanzieller Nachteile durch die Corona-Pandemie

Unter Corona-Bedingungen tagte aktuell der Stiftungsrat der Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand zur Diskussion und es galt, über die Verwendung der verfügbaren Stiftungsmittel zu entscheiden.

Einleitend informierte der Stiftungsratsvorsitzende, Pfarrer i.R. Norbert Dilger darüber, dass als älteste Stiftungen in Deutschland die Hospitalstiftung Wemding sowie die Vereinigten Pfründnerhäuser Münster gelten würden, beide gegründet im 10. Jahrhundert. Die Zahl 10 habe aktuell auch eine besondere Bedeutung für die Stiftung Sozialwerk Hechingen und Umgebung. Diese sei bekanntlich zusammen mit der Sparkasse Zollernalb im Juli 2010 gegründet worden. Und während der letzten 10 Jahre habe die Stiftung etliche Projekte des Sozialwerk-Trägervereins unterstützen können.

Vorsitzender Norbert Dilger befürwortete den Vorschlag der Geschäftsleitung, dieses Mal die Ausschüttung nicht zugunsten eines konkreten Projekts vorzunehmen, sondern zur Abmilderung finanzieller Nachteile durch die Corona-Pandemie. Entsprechend beschloss der Stiftungsrat, dafür die derzeit verfügbaren Mittel in Höhe von 1825 Euro einzusetzen.

Sozialwerk-Geschäftsführer Jürgen Weber wie auch Pflegedienst- und Verwaltungsleiterin Christiane Straßer zeigten sich dankbar für die Unterstützung, besonders mit Blick auf eine weitere bemerkenswerte Zahl: 27000 Euro sind insgesamt seit Gründung der Stiftung an den Trägerverein geflossen.    

Auf Anfrage aus dem Gremium, ob eventuell auch für das Tagespflege-Projekt in Jungingen bereits Gelder benötigt würden, berichtete Vorstandsvorsitzender Jürgen Ulrich, dass dieses Vorhaben seitens des Sozialwerk-Trägervereins fest eingeplant sei. Es müssten allerdings noch die Grundsatzentscheidungen des Junginger Gemeinderates hinsichtlich des Gesamtprojektes „JuLiA-Seniorenzentrum“ abgewartet werden. Vorrangig sei die Standortfrage zu klären. Erst danach könne die Projektierung konkretisiert werden.


 

Seitenanfang

© Sozialwerk Hechingen
Weilheimer Straße 31, 72379 Hechingen, Telefon: 07471/9848-60