<< zurück zu Übersicht   Seite drucken

 

Sozialwerk-Mitgliederversammlung 2020

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sozialwerk-Trägervereins fand im großen Raum der Tagespflege innerhalb der Geschäftsstelle in Hechingen statt und dies unter strikter Einhaltung der Corona-Vorschriften.

Vorstandsvorsitzender Jürgen Ulrich thematisierte nach der Begrüßung sogleich die coronabedingte Problemlage, welche auch den Alltag der Sozialwerk-Beschäftigten sehr stark beeinflusse. Die Personalknappheit habe sich verschärft. Doch es sei gegengesteuert worden mittels eines erfolgreichen Qualifizierungsprojekts. Fünf Hauswirtschafterinnen aus den eigenen Reihen hätten sich zusätzlich zu Pflegehelferinnen qualifizieren lassen. Und trotz Zusatzbelastungen habe insgesamt das bekannt hohe Leistungsniveau nicht gelitten. Das Ergebnis der jüngst absolvierten Qualitätsprüfung durch den MDK Baden-Württemberg bestätige dies. Zur „glatten 1,0“ gratulierte Jürgen Ulrich dem Führungskreis und den Beschäftigten. Er fügte an, dass die Corona-Prämie mehr als berechtigt sei.

Geschäftsführer Jürgen Weber bekräftigte das und betonte außerdem, dass die Beschäftigten des Sozialwerks entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet werden   -   mit Zusatzleistungen, zum Beispiel in punkto Altersversorgung. Die betriebliche Gesundheitsförderung sei in diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnenswert. Im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2019 stellte Jürgen Weber fest, dass wiederum sehr gut gewirtschaftet worden sei. Den Jahresüberschuss und die insgesamt positive Entwicklung der Finanzen habe man „aus eigener Kraft bewirkt“. Es seien, wie schon seit sehr vielen Jahren, keine kommunalen oder kirchlichen Betriebskostenzuschüsse benötigt worden. Der Geschäftsführer erläuterte sodann die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) für 2019; ebenso den Wirtschaftsplan für 2021. Die Zahlenwerke wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Bezüglich des Jahresabschlusses hatte zuvor Georg Niedermaier über die gemeinsam mit Heidrun Bernhard vorgenommene Prüfung berichtet. Die beiden Rechnungsprüfer regten in diesem Zusammenhang an, auf ihre Wiederbestellung zu verzichten, da aufgrund der deutlich gewachsenen Betriebsgröße und des Geschäftsumfangs inzwischen eine Prüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft eingeschaltet ist.  

Die von Bürgermeister Oliver Simmendinger, Jungingen, nach seinen anerkennenden und lobenden Grußworten vorgeschlagene Entlastung der Vorstandschaft erfolgte ebenso einmütig wie deren Neuwahl. Somit fungieren während der nächsten zwei Jahre Adolf Beiter (Rangendingen), Pfarrer i.R. Norbert Dilger (Rangendingen), Pfarrer Horst Jungbauer (Hechingen), Bürgermeister Oliver Simmendinger (Jungingen), Petra Spranger (Hechingen), Jürgen Ulrich (Jungingen) und Ingrid Weller (Hechingen) als Mitglieder der Vorstandschaft des Sozialwerk-Trägervereins. Neu im Gremium ist Oliver Simmendinger, der in Nachfolge von Johann Widmaier als Vertreter der Bürgermeister benannt worden war. Alle anderen Funktionäre wurden wiedergewählt.


Foto

Die Vorstandschaft des Sozialwerks Hechingen und Umgebung: (von links) Jürgen Ulrich, Oliver Simmendinger, Horst Jungbauer, Norbert Dilger, Petra Spranger und Adolf Beiter. Auf dem Foto fehlt Ingrid Weller.
 

Seitenanfang

© Sozialwerk Hechingen
Weilheimer Straße 31, 72379 Hechingen, Telefon: 07471/9848-60