|
Ehrungen bei der Sozialwerk-Mitgliederversammlung 2020 Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende Jürgen Ulrich drei Ehrungen für langjährige Tätigkeiten beim Sozialwerk aussprechen.
Begonnen hat er mit Sabrina Neher. Sie durfte das 25-jährige Jubiläum im öffentlichen Dienst feiern. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester hat sie in der Kreisklinik in Albstadt-Ebingen gearbeitet. Der Wechsel zum Sozialwerk erfolgte im Jahr 2002. Seit dem Jahr 2011 ist Sabrina Neher nach dem Erwerb dieser Zusatzqualifikation als Palliativ-Care-Fachkraft tätig.
Der Vorsitzende charakterisierte sie als Pflegekraft mit hoher fachlicher Qualifikation, die es auch versteht in der Palliativpflege nicht nur den Schwerstkranken, sondern auch deren Angehörigen zur Seite zu stehen. Jürgen Ulrich: Ein sehr wertvoller Dienst, den Sabrina Neher mit viel Engagement leistet. Herzlichen Dank dafür!
Ein besonderes Jubiläum konnte auch der Geschäftsführer des Sozialwerks, Jürgen Weber, feiern. Seit 30 Jahren steht er für die gute Entwicklung des Sozialwerks. Bereits im Jahr 1990 wurde er, damals noch als Bürgermeister der Gemeinde Jungingen, in den Vorstand gewählt. Im Jahr 1994 hat er dann für 18 Jahre den Vorsitz des Vorstandes übernommen. Nachdem er im Jahr 2011 nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Hechingen kandidiert hat, ist er auch aus dem Vorstand ausgeschieden. Seine hohe Kompetenz konnte aber dem Sozialwerk in der Position des ehrenamtlichen Geschäftsführers erhalten werden.
Der Vorsitzende listete die Vielzahl von Aktivitäten und Projekte auf, die unter der Regie von Jürgen Weber in dieser Zeit erfolgreich umgesetzt wurden, so zum Beispiel die spezialisierte ambulante Palliativversorgung oder die Eröffnung der Tagespflege. Nach einem herzlichen Dank für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit für das Sozialwerk und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Vorstand stellte Ulrich fest: Jürgen Weber hat ein Herz für das Sozialwerk.
Die dritte Jubilarin war die Leiterin des Pflegedienstes und der Verwaltung, Christiane Straßer. Sie kann auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Nach dem Krankenschwester-Examen war sie tätig in der Neurologie der Kreisklinik Sigmaringen, aufgrund weiter erworbener Qualifikation dann als Stationsleiterin in der Neurochirurgie der Uniklinik Tübingen und später als Stationsleiterin und stellvertretende Pflegedienstleiterin im Pflegeheim „Voller Brunnen“ in Reutlingen. Seit dem Jahr 1991 arbeitet sie sehr erfolgreich für das Sozialwerk, zunächst als Pflegedienstleiterin und seit dem Jahr 2000 zusätzlich auch als Leiterin der Verwaltung. Dabei habe Christiane Straßer jeweils eine wichtige Scharnierfunktion. Diese wirke sich sehr vorteilhaft aus in der Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer und dem Vorstand.
Jürgen Ulrich lobte Christiane Straßer als hochqualifiziert und ausgestattet mit einer ständigen Einsatzbereitschaft für alte und kranke Menschen. Und sie sei ein Vorbild für die Bediensteten des Sozialwerks. Denn auf Christiane Straßer könne man sich immer verlassen. Wenn es gelte, dann springe sie auch ein und versorge Patienten, wobei dies dann meist aus der Freizeit heraus erfolge. Bemerkenswert sei in diesem Zusammenhang außerdem, so Vorsitzender Ulrich, dass Christiane Straßer trotz großer Verantwortung und Belastung berufsbegleitend weitere Qualifikationen erworben habe, zum Beispiel als Palliativ-Care-Fachkraft und Schmerzexpertin. Deshalb sei sie zusätzlich auch im SAPV-Bereich aktiv.
Für das außergewöhnliche Engagement in allen Aufgabenbereichen dankte Jürgen Ulrich sehr herzlich.
|